Die Anmeldung ist ab 6.1.2025 auf dieser Plattform möglich.
Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren (Jahrgänge 2012 bis 2019)
EUR 345 (inkl. MwSt.) für Kinder aus Vorarlberg
EUR 465 (inkl. MwSt.) für Kinder mit Wohnort außerhalb Vorarlbergs
Nach Prüfung der Anmeldedaten erhalten Sie per E-Mail eine Rechnung für die Aufnahmegebühr in Höhe von € 50,00. Erst mit der Bezahlung dieser Gebühr wird die Anmeldung gültig.
Beachten Sie bitte: Bei einer späteren Stornierung wird die Anmeldegebühr NICHT zurückerstattet.
Die Anmeldegebühr wird auf den Gesamtbetrag angerechnet. Für den Restbetrag erhalten Sie im Mai 2025 eine Rechnung – ebenfalls per E-Mail.
Den Kindern ist es völlig freigestellt, wie sie den Tag verbringen wollen. Es gibt keine fixen Programmpunkte. Sehr wohl gibt es aber von der Kinderbetreuung Angebote in den Bereichen Basteln, Sport, Spiel- und Naturerlebnis. Die Tagesstruktur ergibt sich aus den gemeinsamen Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Jause und Abendessen.
In Ausnahmefällen(!) nehmen wir auch Kinder bis max. 14 Jahre auf. Bitte nehmen Sie in diesem Fall mit uns Kontakt auf.
Leider können wir keinen Mehrkind-Rabatt gewähren, weil unsere Tagsätze sehr knapp kalkuliert sind.
Bei Finanzierungsproblemen (besonders bei der Aufnahme von mehreren Kindern aus einer Familie) leisten manche Sozialämter einen Kostenbeitrag. Es gibt aber auch Gemeinden und Städte, die keine Unterstützung gewähren. Fragen Sie also in Ihrer Wohnsitzgemeinde nach.
Wenn Sie uns bei der Anmeldung Ihres Kindes (und nicht erst am Anreisetag) über Allergene informieren, können wir darauf im Speiseplan Rücksicht nehmen.
Eine vegane Ernährung ist leider nicht möglich.
Bringen Sie die Medikamente mit einer schriftlichen Anweisung über Dosis und Dauer der Medikation am Anreisetag mit. Wir sorgen für eine verlässliche Anwendung.
Bitte informieren Sie die Heimleitung am Anreisetag. Wir sorgen dann dafür, dass sich Ihr Kind auch trotz dieses Handikaps bei uns wohlfühlt.
Ihr Kind kann Ansichtskarten, Briefmarken und eigene Tischtennisbälle kaufen. Ansonsten braucht Ihr Kind kein Geld. Bitte Zettel mit Name des Kindes und Höhe des Geldbetrages einlegen. Am Anreisetag können T-Shirts bzw. Schildkappen mit dem Ferienheimlogo gekauft werden.
Wir möchten den Kindern einen ungestörten Aufenthalt im Ferienheim ermöglichen. Daher ist die Mitnahme von Handys – auch ohne SIM-Karte – ausnahmslos (!) verboten. In dringenden Fällen nehmen wir mit den Eltern telefonischen Kontakt auf.
Ihr Kind darf diese Medien mitnehmen. Wir haften allerdings nicht bei einem Verlust oder Diebstahl. Die Mitnahme von Handys ist allerdings strikt verboten.
Die Schlafzimmer der Kinder haben zwischen 6 und 12 Betten.
Wenn Sie uns am Anreisetag spezielle Wünsche mitteilen, nehmen wir darauf größtmöglich Rücksicht. Grundsätzlich erfolgt die Zimmereinteilung geschlechtergetrennt und altersgemäß.
Bitte haben Sie bei der Vielzahl an Kindern Verständnis, dass wir nur in dringenden bzw. begründeten Fällen diesen Kontakt ermöglichen. Sie können sich aber telefonisch bei der Heimleitung über das Befinden Ihres Kindes erkundigen.
Es besteht zwar kein generelles Verbot für einen Kurz(!)-Besuch. Aus Erfahrung raten wir aber davon ab. Ihr Kind freut sich aber über Briefe und Karten.
Bitte schicken Sie keine Getränke oder verderbliche Lebensmittel. Da große Mengen an Süßigkeiten der Gesundheit des Kindes schaden, haben wir uns darauf geeinigt, nur noch „Fresspakete“ in der Größe einer Kleinkinderschuhschachtel zuzulassen. Seien Sie unbesorgt, unsere Küchenpersonal sorgt von kurz nach 06:00 Uhr morgens an täglich für das leibliche Wohl aller Kinder.
Da wir vor Turnusbeginn das Personal sowie die Lebensmittel u. a. bestellen müssen und wir den Tagsatz äußerst knapp kalkulieren, gewähren wir bei einem Heimgang keinen Kostenersatz.